REWE Final4: Das Highlight der Saison
Auf dieser Seite können Sie von aktuellen News bis hin zur Historie des REWE Final4 spannende Informationen über unser Premium Event nachlesen.
Aktuell: Das Rewe Final4 zieht nach Köln
Das REWE Final4 um den DHB-Pokal wird ab 2023 in der Kölner LANXESS arena ausgetragen. Damit wechselt das Premium-Event des deutschen Handballs, bei dem an einem Wochenende der deutsche Pokalsieger in zwei Halbfinals (Samstag) und dem Finalspiel (Sonntag) ausgespielt wird, nach 29 Jahren von Hamburg nach Köln in die LANXESS arena, deren Ränge dem REWE Final4 bis zu 19.750 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bietet werden. Die zentrumsnahe Arena der Rheinmetropole zählt national und international zu den größten und modernsten Multifunktionsarenen.
Die Handball-Bundesliga GmbH, seit 2016 mit Unternehmenssitz in Köln, und die Arena Management GmbH vereinbarten eine Vertragslaufzeit von mindestens fünf Jahren bis einschließlich 2027. Dies gaben Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH, und Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS arena GmbH, heute im Rahmen eines Pressegesprächs in der LANXESS arena bekannt, bei dem Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, das Podium verstärkte und das REWE Final4 um den DHB-Pokal offiziell in der Rheinmetropole begrüßte. Das erste REWE Final4 in der LANXESS arena findet am 15. & 16. April 2023 statt.
Rückblick: Kiel ist DHB-Pokalsieger 2022
Der THW Kiel gewinnt das REWE Final4 mit 28:21 gegen den SC Magdeburg und holt sich damit zum 12. Mal in der Geschichte den Titel als DHB-Pokalsieger.
Nachdem die beiden Final-Teilnehmer mit einer 12:13 Führung für den SC Magdeburg in die Halbzeit gingen, startete die 2. Halbzeit genau so spannend und lies ein Endergebnis bis zur 50. Spielminute vollkommen offen.
Mit insgesamt zwölf Siegen im DHB-Pokal ist der THW Kiel Rekordsieger. Sander Sagosen war mit acht Toren bester Torschütze des THW Kiel, Omar Ingi Magnusson traf für den SC Magdeburg siebenmal. Niklas Landin entschied mit 14 Paraden das Finale im REWE Final4 2022 für den THW Kiel.
Das Finale entwickelte sich zu Beginn der ersten Halbzeit zu einer Abwehrschlacht, sodass es in der 15. Minute erst 5:4 für den THW Kiel stand. Insbesondere der Kieler Keeper Niklas Landin war verantwortlich für die Führung des THW. Doch die Magdeburger ließen sich nicht abschütteln.
Nach der Auszeit durch den SCM-Trainer Bennet Wiegert, erzielten die Magdeburger in der 24. Minute den Ausgleichstreffer (9:9) und gingen in der 25. Minute durch einen Treffer von Gisli Kristiansson in Führung.
Nach einem Halbzeitstand von 12:13 für den SC Magdeburg, startete der THW Kiel besser in die zweite Halbzeit und sorgte schnell für den erneuten Ausgleich mit anschließender Führung in der 42. Minute (18:17).
Vor allem in der Schlussphase spielten die Kieler ihre Klasse aus und konnten in einer ausverkauften Barclays Arena das Finale mit 28:21 für sich gewinnen.
Coming soon: Das REWE Final4 im April 2023
Auch im kommenden Jahr wird der DHB-Pokalsieger zwischen den vier besten Pokal-Mannschaften ausgespielt. Das Finalwochenende um den DHB-Pokal wird am 15. und 16. April 2023 erstmals in der 19.750 Personen fassenden LANXESS arena in Köln ausgetragen.
Am Samstag (15. April 2023) finden die beiden Halbfinals, am Sonntag (16. April 2023) dann das große Finale um den DHB-Pokal 2022/23 statt.
Die Spieltermine im DHB-Pokal 2022/23
1. Runde DHB-Pokal: 27./28. August 2022
2. Runde DHB-Pokal: 19./20. Oktober 2022
Achtelfinale: 21./22. Dezember 2022
Viertelfinale: 04./05. Februar 2023
REWE Final4 (Halbfinals & Finale): 15./16. April 2023
Historie: Das REWE Final4 seit 1994
Es ist das populärste Klubhandball-Event der Welt: Das REWE Final4. Die 4 besten Pokal-Mannschaften der Saison kämpfen am Finalwochenende des DHB-Pokals in 2 Halbfinalbegegnungen (am Samstag) und einem Finalspiel (am Sonntag) in der Barclays Arena Hamburg um den begehrten DHB-Pokal.
Die bisherige Erfolgsgeschichte des Final4-Turniers, das bis heute die große Reputation des DHB-Pokals maßgeblich prägt, ist mit Hamburg und der heutigen Barclays Arena eng verbunden. Im Jahr 1994 trafen sich die vier letzten im Pokalwettbewerb verbliebenen Klubs erstmals in der Sporthalle Hamburg in Hamburg Alsterdorf. Ein Jahr zuvor feierte das DHB-Pokalfinale in Form eines Final4-Turniers in der Frankfurter Ballsporthalle Premiere.
In der Zeit von 2003 bis 2021 entwickelte sich das REWE Final4 um den DHB-Pokal dann in der heutigen Barclays Arena zum weltweit populärsten und traditionsreichsten Final4-Turnier im Handballsport. Das REWE Final4 steht für eine einzigartige Arena-Atmosphäre und setzt auch als TV- und Medienevent Maßstäbe. Beide Halbfinals und das Finale werden von Sky komplett im Pay-TV live gezeigt. ARD oder ZDF übertragen parallel eines der Halbfinals, die ARD parallel zu Sky auch das Finale. Das REWE Final4-Turnier erzielt national eine Sendedauer von bis zu 61 Stunden und eine jährliche Reichweite von bis zu 43 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Die Spiele des deutschen Pokalfinalwochenendes werden in 30 Länder weltweit live gezeigt.