
U21-Nationalmannschaft ist "Sporthilfe Juniorsportler-Team 2023"
Die Jury der Stiftung Deutsche Sporthilfe hat die deutsche U-21-Handball-Nationalmannschaft zum "Sporthilfe Juniorensportler-Team 2023" gewählt. Die Junioren hatten im Sommer bei der WM im eigenen Land den Titel gewonnen und dabei die Fans nicht nur mit ihrer Leistung, sondern auch mit ihrem Zusammenhalt begeistert. Die Ehrung findet am Samstag den 21. Oktober im Areal Böhler der Sportstadt Düsseldorf statt.
„Diese Auszeichnung für unsere U21-Weltmeister freut mich sehr für jeden Spieler, das Trainerteam und den gesamten Staff sowie den Handball insgesamt“, sagt Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes. „Solche Karrieren wie die unserer U21-Weltmeister, die in diesem Sommer ein Millionenpublikum begeistert haben, sind absolut förderungswert. Wir sind dankbar, dass wir auf dem Weg zu diesem Erfolg die Sporthilfe und auch aus der DHB-Sponsorenfamilie weitere ausgewiesene Jugendförderer an unserer Seite haben. Ich habe da auch für die Zukunft eine klare Botschaft: Nachwuchsleistungssport lohnt sich.“
Das Team von Junioren-Bundestrainer Martin Heuberger hatte bei der WM im eigenen Land alle acht Spiele gewonnen und auch Ungarn im Finale verdient mit 30:23 besiegt. Damit bestieg die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder den WM-Thron im Nachwuchshandball, nach 2009 und 2011 ist es der dritte WM-Titel für eine deutsche Juniorenauswahl im männlichen U21-Bereich. Zudem wurden mit David Späth, Justus Fischer und Nils Lichtlein drei deutsche Spieler ins Allstar-Team der WM gewählt.
Die Mannschaftsmitglieder (alphabetisch):
Max Beneke, Justus Fischer, Tim Freihöfer, Mathis Häseler, Niclas Heitkamp, Florian Kranzmann, Matthes Langhoff, Nils Lichtlein, Lasse Ludwig, Ole Pregler, Mika Sajenev, Moritz Sauter, Elias Scholtes, Stephan Seitz, David Späth, Sören Steinhaus, Renars Uscins, Christian Wilhelm
Im internationalen Handball-Nachwuchsbereich ist Deutschland eine der führenden Nationen. Wenn sich die Entwicklung der jungen Spieler in der Bundesliga so fortsetzt, rechnet der DHB damit, dass einige von ihnen in naher Zukunft auch das Bild der deutschen Männer-Nationalmannschaft prägen werden. Torhüter David Späth, Renars Uscins und Max Beneke als Rückraumspieler sowie Justus Fischer als Kreisläufer waren aufgrund ihrer guten sportlichen Perspektive bereits in diesem Jahr zur A-Nationalmannschaft berufen worden.
In Düsseldorf werden neben dem Sporthilfe Juniorsportler-Team 2023 auch die Sporthilfe Juniorsportler:innen 2023 in der Para- und Gehörlosen- sowie in der Einzelwertung ausgezeichnet. Die Top 5 im Einzel stehen noch bis Samstag, 21. Oktober, 12 Uhr in einem öffentlichen Online-Voting unter www.juniorsportler-des-jahres.de zur Wahl. In der Mannschaftswertung entscheidet eine Fachjury aus Sport, Politik und Gesellschaft, die auch die Vorauswahl der Top 5 der Einzelwertung getroffen hat, über die Preisträger:innen. Die Sporthilfe Juniorsportler:innen im Para- und Gehörlosensport werden von den Fachverbänden benannt.
Quelle: Handball.net / Foto: Klahn