
Zweiter Sieg in Folge: Essen punktet auch in Potsdam
Der 1. VfL Potsdam verlor am gestrigen Freitagabend das Heimspiel gegen TuSEM Essen mit 23:24 (11:13). Dabei konnte das Team von Trainer Bob Hanning vor 824 Zuschauern in der MBS Arena nicht treffsicher genug in der Schlussphase gegen den Ligakonkurrenten auftreten und verpasste somit knapp den Punktgewinn.
Ein Sieg, eine Niederlage: Beide Mannschaften hatten vor dem Spiel gleiche Vorzeichen. Ausgeglichen gestaltete sich auch das Spiel, das die Gäste größtenteils bestimmten und welches bis in letzten Minuten offenblieb. Bester Torschütze der Potsdamer war Karl Roosna mit sieben Treffern.
Das Spiel startete temporeich, denn beide Mannschaften wollten ihre Chance zum Punktegewinn nutzen. Karl Roosna traf in der 3. Minute zum ersten VfL-Treffer per 7-Meter und lieferte den Anschlusstreffer, da der TuSEM Essen bereits mit 2:0 in Führung gegangen war. Mit Ausnahme von Torhüter Mark Ferjan, der sich am linken Fußgelenk verletzt hatte, stand VfL-Trainer Bob Hanning der komplette Kader zur Verfügung.
Die Gäste gingen in der ersten Viertelstunde immer wieder in Führung, konnten sich aber nicht entscheidend absetzen. Erst durch die Treffer von Julius Rose und Christian Wilhelm gelang eine 3-Tore-Führung (18‘). Man merkte, dass Gästecoach Michael Hegemann seine Jungs gut auf den VfL eingestellt hatte und vor allem die Abwehr damit kompakt halten konnten, um Durchbrüche des Rückraumes zu verhindern. Die Adler versuchten weiterhin variabel im Angriff zu agieren und schlossen über viele verschiedene Werfer aus ihren Reihen ab.
In der 23. Minute gelang Mittelmann Moritz Sauter der Anschlusstreffer zum 9:10 mit einem Durchbruch. Mit einem 3-0 Lauf baute der TuSEM seine Führung aus. Vor allem Julius Rose warf sich in die Köpfe der Potsdamer. Durch zwei Tore des Potsdamer Kapitäns Karl Roosna konnten die Gastgeber den Spielstand auf 11:13 verkürzen und gingen lediglich mit zwei Toren Rückstand in die Pause.
Die TuSEM Essen stand auch in der zweiten Hälfte weiter selbstbewusst auf der Platte und ließ sich nicht von der jungen Durchschlagskraft der Potsdamer beeindrucken. Im Gegenteil: Sie blieben weiterhin mit mindestens einem Tor in Führung. Der VfL kämpfte sich allerdings Minute für Minute an seinen Gegner ran und konnte in der 41. Minute spektakulär durch Moritz Sauter ausgleichen. Damit war auch der letzte in der Halle wieder von der Spannung eingefangen.
Eine Viertelstunde vor Spielende nahm VfL-Trainer Bob Hanning seine zweite Auszeit, um seine Jungs für die Crunchtime zu motivieren. Ständige Führungen der Essener glich der VfL direkt mit dem nächsten Angriff wieder aus. Das Ergebnis schien sich im Abwehrverhalten zu entscheiden, denn wenige Tore auf beiden Seite waren die Folge aus 60 Minuten Abwehrschlacht.
Durch einen 7-Meter in der letzten Minute brachte Karl Roosna die Potsdamer in Reichweite. Der Punktgewinn schien noch möglich und die Mannschaft von Bob Hanning entschied sich für eine offene Manndeckung. 40 Sekunden vor Spielende nahm Michael Hegemann seine dritte Auszeit und gab letzte Instruktionen für die Schlusssekunde, um den Angriff und die knappe Führung über die Zeit zu bringen. Auch wenn der letzte Angriff nicht mehr von Erfolg gekrönt war, war es für einen Potsdamer Angriff zu spät und somit konnte der TuSEM Essen mit 24:23 die Adler aus Potsdamer bezwingen.
Quelle: 1. VfL Potsdam / Foto: Goeres