08.09.2023  2. HBL

Der Freitag in der 2. HBL: Dessau, Coburg und Lübbecke mit einem Heimsieg!

Den Auftakt des zweiten Spieltags der Saison 23/24 konnten jeweils die drei Heimmannschaften für sich entscheiden. Der Dessau-Roßlauer HV besiegte den VfL Eintracht Hagen (26:19). Coburg war nach drei 2. HBL-Niederlagen in Folge erstmals wieder gegen den TV Großwallstadt erfolgreich (29:26). In der letzten Partie des Abends, dem Topspiel zwischen dem TuS N-Lübbecke und der HSG Nordhorn-Lingen, setzte sich der Vorjahres-Erstligaabsteiger mit 27:21 durch.

Der TuS N-Lübbecke erobert als erste Mannschaft mit zwei Siegen aus zwei Spielen die Tabellenspitze! Zumindest für eine Nacht wird die Mannschaft von Trainer Michael Haaß dort verweilen dürfen, nachdem sie im Topspiel des Abends die HSG Nordhorn-Lingen besiegt hat. Beide Mannschaften hatten im Vorhinein deutlich ihre Aufstiegsambitionen geäußert und dementsprechend hart umkämpft war die Partie. Bis zum Anfang der zweiten Halbzeit war das Spiel offen und schlug mal zu Gunsten der Gastgeber, mal zu Gunsten der Gäste aus, bis der TuS ab der 33. Minute einen 4:1-Lauf startete. Nissen, Wieling, Kontrec und Skroblien netzten ein, während auf der Gegenseite lediglich Wasielewski einmal, in einem Zeitraum von sieben Minuten, ein Tor erzielte. Von da an lief die HSG einem Rückstand hinterher, der in der 49. Minute beim 24:17 seinen Höhepunkt erreichte. Die Uhr stoppte nach 60 Minuten beim Spielstand von 27:21 und der TuS feierte seinen ersten Heimsieg der Saison. Leon Grabenstein (13 Paraden, 38%), Björn Buhrmester (14 Paraden, 35%) sowie Fynn Hangstein (sechs Tore) und Jo Gerrit Genz (fünf Tore) waren die auffälligsten Spieler dieser Partie.

Für die HSG Nordhorn-Lingen geht es kommenden Mittwoch in der zweiten Runde des DHB-Pokals gegen die HSG Krefeld weiter, während der TuS als nächstes am 17. September ein 2. HBL Auswärtsspiel in Hüttenberg bestreitet.

In den vorherigen Partien des Abends dominierte der Dessau-Roßlauer HV 06, nach anfänglichem Rückstand, den VfL Eintracht Hagen. Die Anfangsphase gehörte zwar den Gästen (3:6 11. Minute), aber nachdem Philip Ambrosius nach und nach mehr ins Spiel fand, war der Rückstand schnell aufgeholt. Bereits vier Minuten später schaffte Jakub Hrstka den Ausgleich zum 6:6 und Timo Löser machte den letzten Treffer der ersten Spielhälfte zum 12:8. Auf Dessauer Seite waren es nur Hrstka (5 Tore), Löser (4 Tore) und Pust (3 Tore), die in den ersten 30 Minuten erfolgreich zum Torabschluss kamen. Ein entscheidender Faktor zum Sieg war jedoch Schlussmann Ambrosius, der bereits bis zur Pause eine 53%ige Haltequote hatte. Diese hielt er bis Spielende nahezu, während die DRHV-Offensive den Vorsprung ungefährdet weiter ausbaute. Zum Abpfiff stand 26:19-Heimsieg auf der Anzeigetafel und Ambrosius war mit einem HPI von 86 (17 Paraden, 47%-Quote, 4 Assists und 1 Tor) der statistisch beste Spieler der Partie.

Mit dem Sieg über die Eintracht hat die Mannschaft von Jungemann ihre ersten Saisonpunkte eingefahren und verweilt vorerst auf Platz elf, während die Grün-Gelben von Neff nach dem zweiten Spieltag punktlos auf dem letzten Tabellenplatz stehen.

Coburg und Großwallstadt, die am heutigen Abend ebenfalls die Punkte unter sich ausgemacht haben, stehen jeweils mit 2:2 Saisonpunkten auf Platz 9 und 10. Der TVG besiegte im ersten Saisonspiel Dessau, musste sich aber am Freitagabend gegen den HSC 2000 Coburg mit 29:26 geschlagen geben, nachdem er die letzten drei 2. HBL-Spiele gegen die Gelb-Schwarzen gewonnen hatte.

Für Coburg geht es als nächstes (13.9., 20:00 Uhr) im DHB-Pokal gegen Fürstenfeldbruck weiter, während der TV Großwallstadt sein nächstes Spiel am Samstag, dem 16. September gegen die SG BBM Bietigheim bestreiten wird.

Alle Ergebnisse in der Übersicht:

Dessau-Roßlauer HV 06 vs. VfL Eintracht Hagen 26:19 (12:8)
HSC 2000 Coburg vs. TV Großwallstadt 29:26 (14:13)
TuSN-Lübbecke vs. HSG Nordhorn-Lingen 27:21 (14:12)

Foto: Krato